
Patchwork kann fliegen!
In Italien habe ich schon oft die wundervollen Drachen von Eli und Shula Shavit sowie von Peter Schmidt bestaunt.
Mir war schnell klar, sowas will ich auch haben!
Als Ralf Dietrich dann verkündet hat, es gäbe auf Fanø einen Workshop mit Eli und Shula Shavit, habe ich mich gleich angemeldet. So konnte ich auf dem Int. Kitefliers Meeting Fanø 2018 meinen ersten Patchworkdrachen nähen.
Edo = Flugwaage!
Nachdem ich so viel Spass auf dem Workshop auf Fanø hatte, und ich noch viele Spinnackerreste hatte, war klar: Ich nähe mir noch einen weiteren Patchwork-Drachen.
Ein Design hatte ich mir im Internet ausgesucht, es sollte der »The Future’s So Bright Quilt« werden. Allerdings ein wenig angepasst.
Als das Segel dann fertig war, habe ich mir überlegt, was für ein Drachen es werden soll. Ich wollte etwas, das den Drachen kaum verformt. Am besten ein ganz ebener Drachen im Flug, aber auch kein Schwanz.
Der Wahnsinn schlug zu: Ich habe mich für einen Edo entschieden.
Erster Probeflug war dann kurz vor Cervia auf einer heimischen Wiese bei kaum Wind… sah gut aus, aber die Waage war verheddert! Argh!
In Cervia haben mir dann Jürgen und Gabi Ebbinghaus geduldig geholfen die schlimmsten Knoten zu entfernen und mir viele gute Tipps für Edos gegeben. In Cervia habe ich nicht mehr alles hinbekommen. Aber auf Fanø konnte ich dann meinen Edo endlich am Himmel bewundern!
Disappearing Nine Patch
Ich wollte noch bis zum Drachenfest in Cervia einen Drachen für die Versteigerung bauen. Etwas schönes, aber auch nicht zu aufwendig, schließlich habe ich schon mehr Projekte angefangen. Was lag also näher, als einen Patchwork-Drachen zu bauen. Das macht Spass und passt auch zum zum Rodgauer Workshop 2020.
Bei der Auswahl des Themas waren mit dir Mitglieder der Facebook-Gruppe Patchwork und Handarbeit
zu Hilfe, und haben mir schließlich den Disappearing Nine Patch
empfohlen.
Den habe ich dann auch gebaut. Ich habe dabei noch für das besondere Aussehen Reste von meinem Projekt Rejected Animals
verwendet. Zusammen mit dem glitzernden Organzaschwanz ist so ein wunderschöner Drachen entstanden.
Wegen Corona fällt nun das Drachenfest in Italien aus. Aber dann kommt der Drachen halt im Herbst in die Versteigerung, wenn das Fest nachgeholt wird.
Um die Teilnehmer für den wegen Corona ausgefallen zweiten Termin des Rodgauer Workshops zu entschädigen, und auch anderen etwas produktives in der Quarantäne zu tun zu geben, habe ich eine kleine einfache Anleitung für den Drachen mit dem Disappearing Nine Patch erstellt. Diese kann man auf der Seite des Rodgauer Workshops herunter laden.
Half Square Triangle Star
Das Jahr wurde nicht besser, es ging auf Weihnachten, also hatte ich Lust mal wieder was gutes für unsere Workshopteilnehmer des Rodgauer Workshops zu tun. Wegen Corona ist ja noch immer kein Nachholtermin möglich.
Deswegen habe ich eine Bauanleitung für einen kleinen, einfachen Patchworkdrachen erstellt. Der ist an Weihnachten auch aus Restmaterialien zu bauen, und sieht super aus.