Elder Bro­ther

Mehr Län­der

Auf Fanø hatte ich dann wei­tere Dra­chen fer­tig. Die Kette konnte ergänzt um USA und Israel flie­gen. Ich bin total glück­lich mit der Kette, die den gan­zen Tag am Him­mel stand.

Gedruckte Ver­bin­der

Die Elder Bro­ther sind in ihrem Flug­ver­hal­ten sehr leb­haft. Des­we­gen möchte ich sie ein wenig beru­hi­gen.

Wenn man sie im Flug beob­ach­tet sieht man, dass sich der große, fla­che Kopf im Wind gegen den Rumpf ver­dreht. Dadurch wird der Flug insta­bil und der Dra­chen pen­delt hin und her.

Um das abzu­fan­gen, möchte ich im Kopf eine Art Eddy-Ver­bin­der ver­bauen. Dazu habe ich im CAD einen Ver­bin­der ent­wor­fen, den ich per 3D-Druck selbst her­stelle.

Es ist noch ein lan­ger Weg, bis die Teile per­fekt aus dem Dru­cker kom­men. Ich kämpfe noch mit der Bett­haf­tung und der Ober­flä­chen­qua­li­tät.

Aber ich bin schon jetzt begeis­tert von der Halt­bar­keit. Ich ver­wende PETg als Mate­rial. Die »Boh­run­gen« für die Stäbe dru­cke ich nur klein vor, und bohre sie dann auf das exakte End­maß auf.

3 neue Brü­der

Recht­zei­tig vor mei­nem Urlaub auf den Dra­chen­fes­ten in Fer­rara und Cer­via sind noch 3 wei­tere Elder Bro­ther fer­tig gewor­den. Jetzt auch schon mit dem neuen, selbst­ge­druck­ten Ver­bin­der.

Es han­delt sich dabei um Argen­ti­nien und Indien. Die wun­der­schö­nen Motive auf der Brust sind nicht genäht son­der von Los Her­ma­nos Show Kites gedruckt, wie schon bei mei­nem Eulen.

Der dritte ist etwas beson­de­res: Es han­delt sich um die Flagge der »Refu­gee Nation«. Unter die­ser Nation star­tete bei der Olym­piade ein Team von Flücht­lin­gen aus aller Welt. Die Flagge selbst stellt die Ret­tungs­weste dar, die viele Flücht­linge auf ihrem Weg über das Meer tra­gen.

Ich werde die­sen Dra­chen nicht als Teil mei­ner Län­der­kette flie­gen, da er für all die Hei­mat­lo­sen steht, denen man lei­der auch keine neue Hei­mat bie­ten möchte!

Hoch
renais­sance