Cody-Plan von 8er-Lutz
Im Jahr 2000/2001 veranstaltete Lutz Treczocks in der Newsgroup de.rec.drachen einen Workshop zum Bau eines Codys. Dazu erstellte er eine Anleitung, die Lothar Meyer zusammen mit weiterführenden Angaben auf seiner Homepage veröffentlichte.
Lothar pflegt seine Seite jetzt nicht mehr weiter, hat mir aber freundlicher Weise die Erlaubnis gegeben, seine Seiten bei mir aufzunehmen.
Deswegen mein großer Dank an Lothar und Lutz, die einen der besten Cody-Pläne geschaffen haben!
Ich habe den Plan im HTML etwas modernisiert, aber keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen!
Aber jetzt endlich weiter mit dem original Newsgroup-Plan
.
Cody-Workshop
Copyright-Hinweis: Der auf diesen Seiten wiedergegebene Bauplan ist nur für private Verwendung und zum Nachbau von einzelnen Exemplaren freigegeben. Kommerzielle Verwendungen des Textes oder Teile davon, der Grafiken sowie des hier dargestellten Drachen sind untersagt.
Zu diesem Bauplan: Auf diesen Seiten ist ein Workshop dokumentiert, der 2001 von Lutz Treczocks und mir (d.h. Lothar Meyer) gemeinsam in der Newsgroup de.rec.drachen veranstaltet wurde. Die Arbeitsschritte und die Diskussionen darum wurden in komprimierter Form hier im Stile einer FAQ zusammengefasst, so dass schließlich ein kompletter Bauplan daraus geworden ist, in den auch Meinungen und Erfahrungen Dritter einfließen. Die FAQ verläuft chronologisch, die aktuellen EInträge stehen immer zu Anfang der Liste mit Angabe des Datums der Aktualisierung.
Zum Bau standen ein Cody Z35 und ein Cody Z50 (die Zahl bezeichnet die Zellengröße). Unter dem jeweiligen Link befinden sich die dazu gehörenden Grafiken.
Nach dem vorliegenden Plan wurden inzwischen zahlreiche Codys erfolgreich nachgebaut.
Auch wonanders?
Den Plan für die 50er-Zelle gibt es bei Ralf Dietrich als Artikel aus der Kite&Friends zum Download in PDF-Form. Prima zum Drucken und Aufheben!